Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche Daten wir als Verantwortliche erheben, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Erklärung gilt für alle unsere Webseiten und damit verbundenen Dienstleistungen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres und vertrauenswürdiges Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Daher ist es uns wichtig, transparent zu kommunizieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website https://sustainable-twin.eco sowie aller damit verbundenen Dienstleistungen und Inhalte, die von uns angeboten werden. Sie umfasst alle Seiten unserer Website und bezieht sich auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten der Nutzer, die über unsere Website erfolgen.
Die Datenschutzerklärung gilt nicht für externe Websites, die über Links auf unserer Website erreichbar sind. Für den Umgang mit Daten auf diesen externen Websites sind die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sustainable Twin UG (haftungsbeschränkt)
Essener Straße 100
04357 Leipzig
E-Mail: datenschutz@sustainable-twin.eco
Bei jedem Aufruf der Internetseite werden bestimmte technische Daten erhoben. Diese umfassen den Browsertyp und die Version, das Betriebssystem, den Referrer (die URL der zuvor besuchten Website), die aufgerufenen Unterseiten, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie weitere durch das Endgerät übermittelte Informationen.
Die Erhebung dieser Daten dient mehreren Zwecken:
Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Funktion sicher und nutzerfreundlich umzusetzen. Cookies sind Informationen, die unsere Website in Ihrem Browser speichert und bei folgenden Anfragen wieder zugesendet bekommt. So kann zum Beispiel die Login-Funktionalität umgesetzt werden. Anderenfalls wäre es nicht möglich, den Login-Zustand über den Besuch mehrerer Unterseiten unserer Website aufrecht zu erhalten.
Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung der von uns gesetzten Cookies mit den zugehörigen relevanten Informationen.
Cookie | Kategorie | Speicherart | Wer setzt den Cookie? | Wie lange wird der Cookie gespeichert? | Inhalt |
---|---|---|---|---|---|
_SESSION | essenziell | Cookie, verschlüsselt | Diese Website | 120 Minuten | Daten für die korrekte Seitenführung, insbesondere nach Authentifizierung |
_STATE | essenziell | Cookie, Base64-kodiert | Diese Website | Bis Sitzungsende | Daten über den aktuellen Zustand des Assistenten für die Alternativenerstellung |
XSRF-TOKEN | essenziell | Cookie, Token | Diese Website | Bis Sitzungsende | Token zum Verhindern von Cross Site Request Forgery, Hauptseite |
csrf_token_* | essenziell | Cookie, Token | Diese Website | 1 Jahr | Token zum Verhindern von Cross Site Request Forgery, Authentifizierung |
ory_kratos_session | essenziell | Cookie, Token | Diese Website | 24 Stunden | Login-Token, dient der Umsetzung der Login-Funktion |
_x_earlyVersionInfoOpen | essenziell | Local Storage, Boolean | Diese Website | unbegrenzt | Speichert, ob das Informationsbanner angezeigt werden soll. Ohne diesen Cookie würde es dauerhaft angezeigt werden. |
Auf unserer Website werden keine Drittanbieter-Cookies gesetzt.
Da alle auf dieser Website gesetzten Cookies der Kategorie “essenziell” zuzuordnen sind, berufen wir uns auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Registrierung auf der Website durch den Nutzer werden bestimmte Kontodaten erhoben. Diese umfassen die E-Mail-Adresse, den Nutzernamen und das Passwort. Sie erhalten eine Verifizierungs-E-Mail an die angegebene Adresse. Die Daten können jederzeit in der Profilverwaltung eingesehen und geändert werden.
Die Erhebung dieser Daten dient der Bereitstellung des Angebots für registrierte Nutzer. Dies beinhaltet beispielsweise die Zuordnung von Nutzerinhalten zu den jeweiligen Nutzern sowie die Information Dritter über die Herkunft des Nutzerinhalts.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei der Kontaktaufnahme, beispielsweise bei Nutzung der Feedback-Funktion oder bei der Kontaktaufnahme via E-Mail, werden Kontaktdaten erhoben. Die Nutzung der Feedback-Funktion ist anonym möglich. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail wird die E-Mail-Adresse zur Beantwortung der Anfrage verwendet. Zusätzlich können freiwillig übermittelte personenbezogene Daten gespeichert und gegebenenfalls zur Beantwortung der Anfrage genutzt werden.
Der Zweck der Erhebung dieser Daten liegt in der Beantwortung der Kontaktaufnahme. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse zur Beantwortung der Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen die Cloud-Patform Scaleway als IT-Infrastruktur für die Bereitstellung unseres Angebots. Scaleway ist ein Unternehmen mit Sitz in Frankreich, das ausschließlich Rechenzentren innerhalb der europäischen Union betreibt.
Scaleway hat als IT-Dienstleister möglicherweise Zugang zu personenbezogenen Daten, die wir in deren Rechenzentren speichern. Wir haben mit Scaleway einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten von Scaleway nicht weiter verarbeitet werden.
TWIPLA ist ein Webseiten-Analysedienst, der den Datenverkehr auf unserer Webseite und allgemeine Informationen der Webseitenbesucher erfasst. Wir erheben Statistiken, um das Erlebnis unserer Webseitenbesucher zu verbessern. Hierfür verwenden wir niemals Cookies.
Als Webseitenbetreiber, der TWIPLA zur Reichweitenmessung einsetzt, verarbeiten wir, je nach dem von uns aktivierten Datenschutzlevel, gegebenenfalls Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät und dessen Eigenschaften, Informationen zu technischen Merkmalen des Webseitenaufrufs, die Anzahl der Seitenbesuche und statistisch relevante Verhaltensweisen unserer Besucher auf der Webseite. Die Plattform verwendet die gesammelten Daten nicht dazu, einzelne Benutzer zu identifizieren oder die Daten mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen.
Da TWIPLA in der von uns verwendeten Konfiguration keine Cookies setzt und keine Rückschlüsse auf einzelne Personen erlaubt, stützen wir diese Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der statistischen Reichweitenmessung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es erfolgt keine kommerzielle Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte (kein Datenverkauf). Dienstleister haben gegebenenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten, insbesondere gilt dies für Dienstleister im Bereich der IT-Infrastruktur. Sollten personenbezogene Daten involviert sein, werden ausschließlich Dienstleister innerhalb der Europäischen Union beauftragt.
Wir verzichten auf eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister, die ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des europäischen Wirtschaftsraums haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Erreichen dieser Zwecke werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können.
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten, wie lange wir sie speichern und wer Zugriff darauf hat. Sie erhalten auf Wunsch eine Kopie dieser Daten.
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass wir diese berichtigen oder ergänzen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt weiterverarbeiten – z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber keine Löschung wünschen.
Wenn wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie – sofern technisch möglich – direkt an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir sie auf Grundlage eines „berechtigten Interesses“ verarbeiten (z. B. zu statistischen Zwecken). Wenn wir Ihre Daten für Direktwerbung verwenden, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen – wir werden die Daten dann nicht mehr zu diesem Zweck verwenden.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z. B. für einen Newsletter), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel ist dies die Behörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO – einschließlich Profiling – findet auf unserer Website nicht statt.
Wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte wahrnehmen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:
[Kontaktadresse]
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten – spätestens innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist von einem Monat.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugang unberechtigter Personen zu schützen.
Unser Angebot wird stetig weiterentwickelt. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir auf dieser Seite bekanntgeben. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren, um stets über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu sein.
Stand: Juli 2025
Schreib uns gerne deine Anregungen und Ideen oder Fehler, wenn du welche gefunden hast.
danke, dass du dir diese Plattform anschaust. Bitte beachte, dass wir uns noch in einer sehr frühen Phase der Gründung befinden. Es kann also gut sein, dass du auf Bugs triffst. Insgesamt kann es sein, dass deine Nutzererfahrung auf dieser Seite noch etwas holprig verläuft. Nimm uns das bitte nicht übel. Stattdessen würden wir uns freuen, wenn du uns Feedback gibst, falls dir etwas auffällt. Das geht ganz einfach über den Feedback-Button, den du am unteren rechten Fensterrand finden kannst.